Werde Carrosseriespengler/-in

Entdecke unsere Stellenangebote – das Team freut sich auf Dich.

Offene Stellen

Carrosseriespengler/-in – Was ist das?

Neue Fahrzeuge, Formen und Technologien erfordern von den Berufsleuten selbständiges und logisches Denken. Im Vordergrund steht die Anwendung von den modernsten Verarbeitungstechniken. Der Carrossier Spenglerei repariert beschädigte Carrosserien vorwiegend an Personenwagen, aber auch an Nutzfahrzeugen und Spezialfahrzeugen. Bearbeitet werden mehrheitlich Unfallschäden und Beschädigungen aller Art. Mit Richt- und Messanlagen wird das Fahrzeug in die ursprüngliche Form zurückgeformt. Von Hand demontieren sie eingedrückte Blechteile, ersetzen sie notfalls durch Originalteile, oder durch selbst angefertigte Teile. Auch gewisse Grundfertigkeiten des Autolackierers werden ausgeführt. Zudem gehören die Elektrik und die Elektronik rund um das Fahrzeug ins Fachgebiet.

Alles rund um die Lehre als Carrosseriespengler/-in

Vorraussetzungen

 

Bewerberinnen und Bewerber sollten die Sekundarschule, mit sehr guten Leistungen im A-Niveau, abgeschlossen haben.

Deine Ansprechperson

img
Sandro Manser

Technischer Berufsbildner | Kestenholz Automotive Holding AG

+41 61 377 53 53

+41 77 512 43 39

E-Mail schreiben

Dauer
4 Jahre
 

Berufsschule
1 Tag pro Woche
 

Überbetriebliche Kurse
VSCI

Mögliche Weiterbildung

  • 3-jährige Praxis: Berufsprüfung als Carrosseriespengler/in mit eidg. Fachausweis
  • 3-jährige Praxis: Fahrzeugrestaurator mit eidg. Fachausweis (neu ab 2018)
  • Nach weiteren zwei Jahren Praxis: höhere Fachprüfung als Carrosseriemeister/-in Fachrichtung Spengler
  • Mit BMS: Beispielsweise Bachelor of Science (FH) in Automobiltechnik