Werde Automobil-Mechatroniker/-in

Entdecke unsere Stellenangebote – das Team freut sich auf Dich.

Offene Stellen

Automobil-Mechatroniker/-in – Was ist das?

Anspruchsvolle Reparaturen Selbstständig ausführen und einfache Diagnosearbeiten am ganzen Fahrzeug übernehmen: Automobil-Mechatroniker/innen legen überall dort Hand an, wo Fachwissen rund um Motor und Fahrwerk, Antrieb oder elektrische Anlagen gefragt ist.

Alles rund um die Lehre als Automobil-Mechatroniker/-in

Vorraussetzungen

Bewerberinnen und Bewerber sollten die Sekundarschule, mit sehr guten Leistungen im A-Niveau oder guten Leistungen im E-Niveau abgeschlossen haben. Weiter muss der Eignungstest des AGVS absolviert und die entsprechende Eignung erreicht werden.  

Deine Ansprechperson

img
Sandro Manser

Technischer Berufsbildner | Kestenholz Automotive Holding AG

+41 61 377 53 53

+41 77 512 43 39

E-Mail schreiben

Dauer
4 Jahre
 

Berufsschule
1-1.5 Tage pro Woche
 

Überbetriebliche Kurse
72 Tage während der Lehre
 

Fachrichtungen
Personenwagen oder Nutzfahrzeuge
 

Mögliche Weiterbildung

  • 2-jährige Praxis in der Werkstatt: Berufsprüfung als Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis (modular)
  • 3-jährige Praxis in der Werkstatt: Fahrzeugrestaurator mit eidg. Fachausweis (neu ab 2018)
  • 3-jährige Praxis im Kundendienst: Berufsprüfung als Kundendienstberater im Automobilgewerbe mit eidg. Fachausweis (modular)
  • 2-jährige Praxis im Automobilverkauf: Berufsprüfung als Automobil-Verkaufsberater mit eidg. Fachausweis (modular)
  • Nach weiteren zwei Jahren Praxis: höhere Fachprüfung als eidg. Dipl. Automobilkaufmann
  • Mit BMS: Beispielsweise Bachelor of Science (FH) in Automobiltechnik