Unser erster vollelektrischer Luxus SUV.
Es ist das erste vollelektrische Luxus SUV von Mercedes-Benz, das mit einem luxuriösen Innenraum viel Platz, Komfort und Konnektivität für bis zu sieben Passagiere bietet. Dank leistungsstarken Elektromtoren, reaktionsschnellem Allradantrieb 4MATIC sowie intelligenten OFFROAD-Fahrprogrammen ist das SUV auch in leichtem Gelände souverän
unterwegs. Mit bis zu 672 km vollelektrischer Reichweite (WLTP)[1] und einer Leistung von bis zu 400 kW / 544 PS[6] wird der EQS SUV den Ansprüchen an einem SUV im S-Klasse Segment gerecht.
EQS SUV | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 24,1-18,2 kWh/100 km | CO2 -Emissionen kombiniert: 0 g/km [1][2][3][4]
Großes Auto-Kino mit dem MBUX Hyperscreen.
Absolutes Highlight im Interieur ist der MBUX Hyperscreen, der als Sonderausstattung erhältlich ist. Diese große, gewölbte Bildschirmeinheit, die drei Bildschirme in Einem vereint und so ein 114 Zentimeter breites, gewölbtes Bildschirmband ergibt - auch der Beifahrer hat seinen eigenen Anzeige- und Bedienbereich.
Dabei setzt Mercedes-EQ auf eine intelligente, kamerabasierte Sperrlogik: Erkennt die Kamera, dass der Fahrer aufs Beifahrer-Display schaut, wird dieses bei bestimmten Inhalten automatisch abgedimmt.
Mit lernfähiger Software stellt sich MBUX ganz auf seinen Nutzer ein und unterbreitet ihm personalisierte Vorschläge für zahlreiche Infotainment-, Komfort- und Fahrzeugfunktionen. Beim sogenannten Zero-Layer bietet der MBUX Hyperscreen intuitive Touch-Bedienung mit haptischer Rückmeldung und Force-Feedback. Die wichtigsten Applikationen werden immer auf den Kontext bezogen auf der obersten Ebene im Blickfeld angezeigt.

Viel Platz und Komfort auf bis zu 7 Sitzen.

Der neue EQS SUV teilt mit der EQS Limousine den langen Radstand von 3.210 Millimeter, der EQS SUV ist jedoch über 20 Zentimeter höher als die Limousine. Von diesen großzügigen SUV-Dimensionen profitieren die Innenraummaße.
Auf Wunsch verfügt der EQS SUV über eine dritte Sitzreihe mit zwei zusätzlichen Einzelsitzen. Die Sitze werden mechanisch aus dem Ladeboden geklappt. Wenn die Sitze eingeklappt sind, ist der Ladeboden eben. In Kombination mit der dritten Sitzreihe ist eine EASY ENTRY Funktion in der zweiten Sitzreihe serienmäßig.
In der dritten Reihe ist auch eine Sitzheizung für den Komfort wählbar.
Reichweitenstarker Fahrspaß.
Weite Wege, kurze Ladezeiten: Die Reichweite des EQS SUV ermöglicht komfortables Reisen über lange Strecken - mit nur wenigen Ladestopps.
Weite Wege. Kurze Ladezeiten. Der EQS SUV bietet eine Reichweite von bis zu 672 Kilometern (WLTP)[1] und einer Leistung von bis zu 400 kW / 544 PS[6]. Das Gleichstrom-Ladesystem ermöglicht mit bis zu 200 kW[1] ein schnelles Aufladen der Hochvoltbatterie, Wechselstrom-Ladungen sind mit bis zu 11 kW (optional 22 kW) möglich. Mit dem Zusammenspiel aus elektrischem Antrieb, Fahrmodi, Assistenzsystemen, Batterie- und Reichweitenmanagement, Rekuperationsstrategien sowie Navigation mit Electric Intelligence wird ganzheitlich gedachte Elektromobilität erlebbar.
In nur 31 Minuten ist er auf wieder auf 80% geladen.[2]

Intelligente Navigation.

Die Navigation mit Electric Intelligence plant auf Basis zahlreicher Faktoren die schnellste und komfortabelste Route inklusive Ladestopps und reagiert dynamisch beispielsweise auf Staus oder eine Änderung der Fahrweise. Neu beim EQS SUV ist eine Visualisierung im Infotainmentsystem MBUX, ob die vorhandene Batteriekapazität ausreicht, um ohne Laden zum Startpunkt zurückzukehren.
Manuell hinzugefügte Ladestationen entlang der Route werden bei der Routenberechnung präferiert. Vorgeschlagene Ladestationen können ausgeschlossen werden. Auch die voraussichtlichen Ladekosten pro Ladestopp werden berechnet.
Schon gewußt? Mercedes me Charge* hat mit über 700.000 Ladepunkten, davon rund 300.000 in Europa, eines der dichtesten Ladenetze. Zudem stellt Mercedes-Benz mittels hochwertiger Herkunftsnachweise sicher, dass für die Ladevorgänge über Mercedes me Charge eine äquivalente Strommenge aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz eingespeist wird.
Der EQS SUV, der rundum verwöhnt.
- ENERGIZING AIR CONTROL - Der HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) filtert auf seinem sehr hohen Filtrationsniveau Feinstaub, Kleinstpartikel, Pollen und weitere Stoffe aus der ausströmenden Außenluft.
- Soundsystem Dolby Atmos - Das Soundsystem hebt das Audioerlebnis im EQS SUV auf ein neues Level. Einzelne Instrumente oder Stimmen der Studiomischung können rund um den Hörbereich platziert werden. Das verschafft im gesamten Bereich ein 360-Grad Erlebnis.
- Anhängerrangier-Assistent - Erleichter das Rangieren mit dem Gespann, indem er den Lenkwinkel am Zugfahrzeug automatisiert bis zu einer Geschwindigkeit von 5 km/h und bis zu einer Steigung von bis zu 15%.
- AMG Track Pace - Mit Hilfe von Runden-, Sektor- und Beschleunigungszeiten sowie Telemetriedaten lässt sich das Fahrkönnen auf abgesperrten Strecken analysieren und verbessern.

Sicherheitsausstattung auf höchstem Niveau.

- Aktiver Spurwechsel-Assistent - Der Aktive Spurwechsel-Assistent unterstützt den Fahrer des EQS SUV kooperativ beim Spurwechsel auf die Nachbarspur.
- Aktiver Nothalt-Assistent - Der Aktive Nothalt-Assistent bremst das Fahrzeug in der eigenen Spur bis zum Stillstand ab, wenn er erkennt, dass der Fahrer während der Fahrt dauerhaft nicht mehr in das Fahrgeschehen eingreift.
- Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion - Der Aktive Brems-Assistent nutzt die im Fahrzeug installierten Sensoren, um zu registrieren, ob eine Kollisionsgefahr mit vorausfahrenden, kreuzenden oder entgegenkommenden Fahrzeugen besteht.
- Verkehrszeichen-Assistent - Er erkennt neben herkömmlich ausgeschilderten Geschwindigkeitsbeschränkungen auch Schilderbrücken und Baustellenbeschilderungen. Dazu gehören auch Warnungen vor Überfahren eines Stoppschilds und einer roten Ampel.
- Hinterachslenkung - Die serienmäßige Hinterachslenkung ermöglicht eine erstaunliche Agilität und so fühlt es sich beim Rangieren kompakt und wendig an.
- DIGITAL LIGHT - Die moderne Scheinwerfertechnologie ermöglicht die Projektion von Hilfsmarkierungen oder Warnsymbolen auf die Fahrbahn, was die Fahrsicherheit gerade in unübersichtlichen Situationen deutlich erhöht.
Interesse am neuen EQS SUV?
Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie noch heute Ihre persönliche Probefahrt mit Beratung bei uns im Hause.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Jetzt Probefahrt vereinbaren.
Jetzt konfigurieren.
Online kaufen.
Vorübergehend kann es bei bestimmten Fahrzeugen aufgrund von Lieferengpässen zur temporär eingeschränkten Verfügbarkeit des Kommunikationsmoduls (LTE) kommen. Betroffen sind insbesondere die Mercedes me connect Dienste einschließlich des Notrufsystems (eCall). Fortlaufend aktualisierte Informationen gibt es bei den Mercedes-Benz Händlern.
[1] Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
[2] Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
[3] Der zertifizierte elektrische Verbrauch wird in der Regel mit maximaler AC Ladeleistung durch ein Mode 3 Kabel bestimmt. Daher wird empfohlen, Fahrzeuge mit einer HV-Batterie bevorzugt an einer Wallbox oder einer AC-Ladestation mit einem Mode 3 Kabel zu laden, um kürzere Ladezeiten und einen besseren Ladewirkungsgrad zu erreichen.
[4] Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die Realwerte werden von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst, z.B. individuelle Fahrweise, Umwelt- und Streckenverhältnisse.
[5] Die Ladezeit entspricht 10–80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 300 A.
[6] Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.
*Um den Mercedes me connect Dienst „Mercedes me Charge“ nutzen zu können, wird ein separater Ladevertrag mit einem ausgewählten Drittanbieter benötigt, über den die Bezahlung und Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt. Die Nutzung von Mercedes me connect Diensten setzt eine persönliche Mercedes me ID sowie die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect Dienste voraus.