Arbeiten bei Kestenholz
Die Kestenholz Gruppe steht als traditionsverbundenes Familienunternehmen seit über 70 Jahren im Zeichen von Mercedes-Benz. Das inhabergeführte Autohaus ist als autorisierter Mercedes-Benz-Partner für Personenwagen, Vans, Nutzfahrzeuge, Busse und Gebrauchtwagen mit über 1'400 Mitarbeitenden an 21 Standorten in der Nordwestschweiz sowie in Südbaden, im Rheinland und in der Pfalz/Nordbaden vertreten.
Als kompetenter Partner im Personenwagen- und Nutzfahrzeugbereich bieten wir unseren Kunden ein umfassendes Service- und Dienstleistungspaket. Durch unsere Kompetenz und unsere langjährigen Erfahrungen sichern wir das Vertrauen zu unseren Kunden und bauen dadurch langfristige Partnerschaften auf. Unsere Mitarbeitenden bilden mit ihrem Fachwissen und ihrer Kompetenz das Herzstück unseres Unternehmens.
Das Besondere an uns
- Vorbildliche Noten in Schule und Betrieb belohnen wir mit gestaffelten Prämien.
- Wer den Führerschein machen will, bekommt von uns finanzielle Unterstützung.
- Ein strukturierter Ausbildungsplan und feste Ansprechpartner sind Bestandteil der gesamten Ausbildung.
- Ein Highlight in unserer Ausbildung ist unser Azubi-Camp. Hier legen wir besonders Wert darauf, Eure persönliche Weiterentwicklung zu fördern. Im Azubi-Camp stehen deine Sozialkompetenzen im Mittelpunkt, bei dem durch gezielte Übungen und Aktivitäten deine Kommunikationsfähigkeiten geschärft, deine Teamarbeit gefördert sowie das eigenverantwortliche Handeln bestärkt werden und der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz!
Das bieten Sie uns
Du hast einen guten Hauptschulabschluss, die mittlere Reife oder Abitur.
Du verfügst über technisches Verständnis und besitzt gute Kenntnisse in Mathematik und Physik.
Du hast ein sicheres Farbsehvermögen und arbeitest zuverlässig und verantwortungsvoll.
Das bieten wir
Fahrzeuglackierer beschichten und gestalten Fahrzeuge, Aufbauten und Spezialeinrichtungen mit Lacken, Beschriftungen, Signets, Design- oder Effektlackierungen. Du schützt Oberflächen durch geeignete Konservierungsmaßnahmen oder setzt sie instand. Dafür begutachtest Du als Fahrzeuglackierer zunächst Art und Ausmaß der Karosserie- und Lackschäden, beurteilst den Umfang der erforderlichen Reparaturmaßnahmen und bereitest die Untergründe durch Schleifen und Grundieren für die neue Beschichtung vor. Diese wird mit Spritzgeräten und -pistolen, manchmal auch mit Pinsel oder Rolle, aufgetragen. Als Fahrzeuglackierer versiegelst Du Hohlräume und konservierst Oberflächen mit Pflegemitteln wie Hochglanzpolituren und Hartwachsen, demontierst und montierst Bauteile. Auch Fahrzeugaufbauten aus Holz, Kunststoff oder Metall, die Schutzbeschichtung von Unterböden oder Hohlraumversiegelungsarbeiten gehören ebenfalls zum Arbeitsgebiet. Zu Werbezwecken oder als Firmenwagen sollen Pkws oder Lkws häufig mit Sonderlackierungen, Schriftzügen oder Bildern individuell gestaltet werden.
Das Besondere an uns
- Vorbildliche Noten in Schule und Betrieb belohnen wir mit gestaffelten Prämien.
- Wer den Führerschein machen will, bekommt von uns finanzielle Unterstützung.
- Ein strukturierter Ausbildungsplan und feste Ansprechpartner sind Bestandteil der gesamten Ausbildung.
- Im Azubi-Camp stehen deine Sozialkompetenzen im Mittelpunkt, bei dem durch gezielte Übungen und Aktivitäten deine Kommunikationsfähigkeiten geschärft, deine Teamarbeit gefördert sowie das eigenverantwortliche Handeln bestärkt werden und der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz!
Das bietest Du uns
Du hast einen guten Hauptschulabschluss, die mittlere Reife oder Abitur.
Du verfügst über technisches Verständnis und besitzt gute Kenntnisse in Mathematik und Physik.
Du hast ein sicheres Farbsehvermögen und arbeitest zuverlässig und verantwortungsvoll.
Das bieten wir Dir
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Karosserietechnik beurteilen Schäden an Fahrzeugkarosserien bzw. Karosserie-, Leichtbauteilen und Aufbauten. Mit optischen Messverfahren stellst Du z.B. fest, wie stark der Rahmen eines Autos nach einem Unfall verzogen ist, oder ermittelst die Tiefe der Dellen nach einem Hagelschaden. Die verzogenen Rahmen bringst Du mithilfe von Richt-maschinen wieder in Form. Lohnt sich eine Reparatur nicht mehr, wird das Karosserieteil ausgetauscht.
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen reparieren Lackschäden, polieren und konservieren Lackoberflächen. Kleine Schäden bearbeitest Du nach Smart-Repair-Verfahren. Du ziehst dabei z.B. kleine Dellen lackschonend heraus oder behebst Schäden der Fahrzeugverglasung. Mithilfe elektronischer Messwerkzeuge führst Du Fahrwerksvermessungen durch oder ermittelst den Zustand von Brems-, Dämpfungs- und Niveauregelungssystemen, Klimaanlagen und Sicherheitssystemen. Kunden beraten z.B. bezüglich Reparaturen oder Tipps zur Fahrzeugpflege gehört ebenso zu Deinen Aufgaben.
Das Besondere an uns
- Vorbildliche Noten in Schule und Betrieb belohnen wir mit gestaffelten Prämien.
- Wer den Führerschein machen will, bekommt von uns finanzielle Unterstützung.
- Ein strukturierter Ausbildungsplan und feste Ansprechpartner sind Bestandteil der gesamten Ausbildung.
- Im Azubi-Camp stehen deine Sozialkompetenzen im Mittelpunkt, bei dem durch gezielte Übungen und Aktivitäten deine Kommunikationsfähigkeiten geschärft, deine Teamarbeit gefördert sowie das eigenverantwortliche Handeln bestärkt werden und der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz!
Das bietest Du uns
Du hast einen guten Hauptschulabschluss, die mittlere Reife oder Abitur.
Du verfügst über technisches Verständnis und besitzt gute Kenntnisse in Mathematik und Physik.
Du hast ein sicheres Farbsehvermögen und arbeitest zuverlässig und verantwortungsvoll.
Das bieten wir Dir
Du hältst elektronische, mechanische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte (z.B. Hochvoltmessgeräte) testest und analysierst Du Antriebsaggregate (einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Du vergleichst die Messwerte mit den Sollwerten und beurteilst, ob ein System funktioniert oder Du ggf. Einstellwerte änderst bzw. andere Störungsursachen beheben musst.
Du tauschst Verschleißteile sowie defekte Bauteile aus, setzt Hochvoltkomponenten instand, reparierst Antriebskomponenten sowie Informations- bzw. Kommunikationssysteme und wechselst Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Auf Wunsch baust Du auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kfz-Mechatroniker/-innen können zudem bei der Konstruktion von Fahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb mitarbeiten.
Das Besondere an uns
- Vorbildliche Noten in Schule und Betrieb belohnen wir mit gestaffelten Prämien.
- Wer den Führerschein machen will, bekommt von uns finanzielle Unterstützung.
- Ein strukturierter Ausbildungsplan und feste Ansprechpartner sind Bestandteil der gesamten Ausbildung.
- Im Azubi-Camp stehen deine Sozialkompetenzen im Mittelpunkt, bei dem durch gezielte Übungen und Aktivitäten deine Kommunikationsfähigkeiten geschärft, deine Teamarbeit gefördert sowie das eigenverantwortliche Handeln bestärkt werden und der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz!
Das bietest Du uns
Du hast einen guten Hauptschulabschluss, die mittlere Reife oder Abitur.
Du verfügst über technisches Verständnis und besitzt gute Kenntnisse in Mathematik und Physik.
Du hast ein sicheres Farbsehvermögen und arbeitest zuverlässig und verantwortungsvoll.
Das bieten wir Dir
Du wartest und reparierst mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Personenkraftwagen. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte testest und analysierst du Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik z.B. Antriebsaggregate (einschließlich Motormanagement- und Abgassystem), Dämpfungs- und Niveauregelungssysteme sowie Fahrerassistenzsysteme. Durch Vergleich der Messwerte mit den Sollwerten beurteilst Du, ob ein System perfekt funktioniert oder Du ggf. Einstellwerte änderst oder andere Fehler- bzw. Störungsursachen beheben musst.
Du tauschst Verschleißteile sowie defekte elektrische und mechanische Bauteile aus, reparierst Antriebskomponenten sowie Karosseriesysteme und wechselst Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Schließlich kontrollierst Du, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden, und führst hierfür z.B. Probefahrten und Abgasmessungen durch. Du baust auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kfz-Mechatroniker/-innen mit dem Schwerpunkt Pkw oder Nfz können zudem im Bereich Elektromobilität tätig werden.
Das Besondere an uns
- Vorbildliche Noten in Schule und Betrieb belohnen wir mit gestaffelten Prämien.
- Wer den Führerschein machen will, bekommt von uns finanzielle Unterstützung.
- Ein strukturierter Ausbildungsplan und feste Ansprechpartner sind Bestandteil der gesamten Ausbildung.
- Im Azubi-Camp stehen deine Sozialkompetenzen im Mittelpunkt, bei dem durch gezielte Übungen und Aktivitäten deine Kommunikationsfähigkeiten geschärft, deine Teamarbeit gefördert sowie das eigenverantwortliche Handeln bestärkt werden und der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz!
Das bietest Du uns
Du hast einen guten Hauptschulabschluss, die mittlere Reife oder Abitur.
Du verfügst über technisches Verständnis und besitzt gute Kenntnisse in Mathematik und Physik.
Du hast ein sicheres Farbsehvermögen und arbeitest zuverlässig und verantwortungsvoll.
Das bieten wir Dir
Du wartest und reparierst mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Personenkraftwagen. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte testest und analysierst du Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik z.B. Antriebsaggregate (einschließlich Motormanagement- und Abgassystem), Dämpfungs- und Niveauregelungssysteme sowie Fahrerassistenzsysteme. Durch Vergleich der Messwerte mit den Sollwerten beurteilst Du, ob ein System perfekt funktioniert oder Du ggf. Einstellwerte änderst oder andere Fehler- bzw. Störungsursachen beheben musst.
Du tauschst Verschleißteile sowie defekte elektrische und mechanische Bauteile aus, reparierst Antriebskomponenten sowie Karosseriesysteme und wechselst Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Schließlich kontrollierst Du, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden, und führst hierfür z.B. Probefahrten und Abgasmessungen durch. Du baust auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kfz-Mechatroniker/-innen mit dem Schwerpunkt Pkw oder Nfz können zudem im Bereich Elektromobilität tätig werden.
Das Besondere an uns
- Vorbildliche Noten in Schule und Betrieb belohnen wir mit gestaffelten Prämien.
- Wer den Führerschein machen will, bekommt von uns finanzielle Unterstützung.
- Ein strukturierter Ausbildungsplan und feste Ansprechpartner sind Bestandteil der gesamten Ausbildung.
- Im Azubi-Camp stehen deine Sozialkompetenzen im Mittelpunkt, bei dem durch gezielte Übungen und Aktivitäten deine Kommunikationsfähigkeiten geschärft, deine Teamarbeit gefördert sowie das eigenverantwortliche Handeln bestärkt werden und der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz!
Das bietest Du uns
Du hast einen guten Hauptschulabschluss, die mittlere Reife oder Abitur.
Du verfügst über technisches Verständnis und besitzt gute Kenntnisse in Mathematik und Physik.
Du hast ein sicheres Farbsehvermögen und arbeitest zuverlässig und verantwortungsvoll.
Das bieten wir Dir
Du wartest und reparierst mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Personenkraftwagen. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte testest und analysierst du Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik z.B. Antriebsaggregate (einschließlich Motormanagement- und Abgassystem), Dämpfungs- und Niveauregelungssysteme sowie Fahrerassistenzsysteme. Durch Vergleich der Messwerte mit den Sollwerten beurteilst Du, ob ein System perfekt funktioniert oder Du ggf. Einstellwerte änderst oder andere Fehler- bzw. Störungsursachen beheben musst.
Du tauschst Verschleißteile sowie defekte elektrische und mechanische Bauteile aus, reparierst Antriebskomponenten sowie Karosseriesysteme und wechselst Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Schließlich kontrollierst Du, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden, und führst hierfür z.B. Probefahrten und Abgasmessungen durch. Du baust auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kfz-Mechatroniker/-innen mit dem Schwerpunkt Pkw oder Nfz können zudem im Bereich Elektromobilität tätig werden.
Das Besondere an uns
- Vorbildliche Noten in Schule und Betrieb belohnen wir mit gestaffelten Prämien.
- Wer den Führerschein machen will, bekommt von uns finanzielle Unterstützung.
- Ein strukturierter Ausbildungsplan und feste Ansprechpartner sind Bestandteil der gesamten Ausbildung.
- Im Azubi-Camp stehen deine Sozialkompetenzen im Mittelpunkt, bei dem durch gezielte Übungen und Aktivitäten deine Kommunikationsfähigkeiten geschärft, deine Teamarbeit gefördert sowie das eigenverantwortliche Handeln bestärkt werden und der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz!
Das bietest Du uns
Du hast einen guten Hauptschulabschluss, die mittlere Reife oder Abitur.
Du verfügst über technisches Verständnis und besitzt gute Kenntnisse in Mathematik und Physik.
Du hast ein sicheres Farbsehvermögen und arbeitest zuverlässig und verantwortungsvoll.
Das bieten wir Dir
Du wartest und reparierst mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Personenkraftwagen. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte testest und analysierst du Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik z.B. Antriebsaggregate (einschließlich Motormanagement- und Abgassystem), Dämpfungs- und Niveauregelungssysteme sowie Fahrerassistenzsysteme. Durch Vergleich der Messwerte mit den Sollwerten beurteilst Du, ob ein System perfekt funktioniert oder Du ggf. Einstellwerte änderst oder andere Fehler- bzw. Störungsursachen beheben musst.
Du tauschst Verschleißteile sowie defekte elektrische und mechanische Bauteile aus, reparierst Antriebskomponenten sowie Karosseriesysteme und wechselst Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Schließlich kontrollierst Du, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden, und führst hierfür z.B. Probefahrten und Abgasmessungen durch. Du baust auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kfz-Mechatroniker/-innen mit dem Schwerpunkt Pkw oder Nfz können zudem im Bereich Elektromobilität tätig werden.
Das Besondere an uns
- Vorbildliche Noten in Schule und Betrieb belohnen wir mit gestaffelten Prämien.
- Wer den Führerschein machen will, bekommt von uns finanzielle Unterstützung.
- Ein strukturierter Ausbildungsplan und feste Ansprechpartner sind Bestandteil der gesamten Ausbildung.
- Im Azubi-Camp stehen deine Sozialkompetenzen im Mittelpunkt, bei dem durch gezielte Übungen und Aktivitäten deine Kommunikationsfähigkeiten geschärft, deine Teamarbeit gefördert sowie das eigenverantwortliche Handeln bestärkt werden und der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz!
Das bietest Du uns
Du hast einen guten Hauptschulabschluss, die mittlere Reife oder Abitur.
Du verfügst über technisches Verständnis und besitzt gute Kenntnisse in Mathematik und Physik.
Du hast ein sicheres Farbsehvermögen und arbeitest zuverlässig und verantwortungsvoll.
Das bieten wir Dir
Du hältst elektronische, mechanische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte (z.B. Hochvoltmessgeräte) testest und analysierst Du Antriebsaggregate (einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Du vergleichst die Messwerte mit den Sollwerten und beurteilst, ob ein System funktioniert oder Du ggf. Einstellwerte änderst bzw. andere Störungsursachen beheben musst.
Du tauschst Verschleißteile sowie defekte Bauteile aus, setzt Hochvoltkomponenten instand, reparierst Antriebskomponenten sowie Informations- bzw. Kommunikationssysteme und wechselst Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Auf Wunsch baust Du auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kfz-Mechatroniker/-innen können zudem bei der Konstruktion von Fahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb mitarbeiten.
3 gute Gründe, um bei uns zu arbeiten:

Einzigartiges Produkt
Mercedes-Benz hat seine Spitzenposition als einzige europäische Marke in den Top Ten der „Best Global Brands“ gefestigt.

Sicherer Arbeitsplatz
Die Kestenholz Gruppe bleibt im Familienbesitz. Dieser Grundsatz erlaubt Unabhängigkeit, langfristige Planbarkeit sowie Sicherheit.

Klare Vision
Wir verfolgen eine konkrete Vision, arbeiten nach einem klaren Leitbild, einer Strategie und definierten Jahreszielen.
Ihre Ansprechpartner.

Christina Militello-Pantelopoulos
CHRO Kestenholz Gruppe | Kestenholz Automotive Holding AG

Renate Honold
Personalsachbearbeiterin | Kestenholz Automotive Holding AG

Jennifer Cueni
HR-Fachspezialistin | Kestenholz Automotive Holding AG

Kevin Kämpf
HR-Fachspezialist | Kestenholz Automotive Holding AG

Sandro Manser
Technischer Berufsbildner | Zentrale Dienste